Naja - zum Thema zurück: Der Nutzen, die Resonanz um 7kHz zu entzerren ist wirklich hoch. Dafür aber wirklich unbedingt die exakte Frequenz herausfinden und auch die korrekte Bandbreite. Der Pegel ist durchaus auch loudness-abhänigig, aber ich habe als Regel (für mich wohlbemerkt) meist richtung -9...
Das mit dem Platz ist natürlich so eine Sache. Mein Wohnzimmer ist sehr groß, weshalb es eigentlich nicht an Platz mangeln sollte. Wenn jedoch der "Wohn"-Anteil im Wort "Wohnzimmer" noch bedacht werden soll, wird es schon wieder eng. ;) Ich hatte nun ja vorher auch einen Dipol stehen gehabt, allerdi...
Ich mag keine blink-bling Kabel. Das schnöde Original Gummi-Kabel vom HD650 ist für mich immer noch das sinnvollste Kabel. Verdrillt nicht, kaum Körperschall-Übertragung, flexibel, stabil.
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich wieder etwas neues bauen sollte. Tatsächlich steht hier schon wieder seit einer Weile was neues, was ich hier noch nicht publik gemacht habe: Die Solo100 Gehäuse als Ausgangslage für ein Zwei-Wege System mit 25er MB Quart (aus den alten MB Quart 450) und...
War auch nicht fragend auf dich bezogen, sondern eher allgemein gemeint. Finde es halt nur doof, dass man sich doof dabei vorkommt. :D Doof... :kilroy: Bücher kann ich nicht am PC lesen, wobei ich es schon oft probiert habe. Wie sehr sich auch im Studium alle freuten, wenn etwas als PDF vor gelegen ...
Nun habe ich die Gitter und den unteren matten Ring in Schwarz Hochglanz lackiert. Sieht nun wesentlich besser aus. [...] Fotos stell ich vllt noch rein davon. Würde mich jedenfalls interessieren :top: Es ist nichts spektakuläres: Nur per Sprühdose in schwarz/hochglanz lackiert. Das Original hat mi...
Ist vielleicht doof aber ist so ;) Vor einigen Jahren noch normal -> aber nun kommt es einem doof vor? Die Digitalisierung hat praktisch für mehr Stauraum gesorgt, der heutzutage kaum noch genutzt wird. Siehe "typisch" moderne leere Häuser/Wohnungen. Während früher oftmals irgendwo bergeweise Fotos...
Ja die beiden Ideen halte ich wirklich für richtig gut. Das mit der "Zifferblatt" Schablone habe ich auch schonmal irgendwo gesehen. Ich denke, dass es auf jedenfall besser ist, als mit der Handymethode aufgrund des Gewichtsunterschieds zwischen Handy/LP. Hach, es wird Zeit, dass ich mir wieder eine...
Nun schon gut eine Woche hier: Sennheiser HD58X Er gefiel mir klanglich damals ja schon gut, war aber mit der Optik und Verarbeitung nur halb zufrieden. Nun habe ich die Gitter und den unteren matten Ring in Schwarz Hochglanz lackiert. Sieht nun wesentlich besser aus. Der HD600 ist nun leider doch w...
Bei den Hörtests der HNOs frage ich mich so oder so, inwieweit diese genormt sind. Was man z.B. auch bedenken muss -> Je nach Ohr-Geometrie und dem Zusammenspiel mit dem KH halte ich die Messung der Superhochton-Empfindlichkeit (also 10kHz aufwärts) nicht immer für sinnig. Es braucht nur kein korrek...
Den Sinusgenerator habe ich hier nochmal gefunden: https://sinegen.en.lo4d.com/windows Den hier habe ich auch noch gefunden: https://www.diffusionsoftware.com/sinegen.php Der stürzt allerdings ständig bei mir ab und irgendwie kommt mir das Ergebnis allgemein spanisch vor. Vorteil des von mir empfohl...
Gerade eben entdeckt, dass es eine Menge Apps für Smartphones (mit Gyroskop - was praktisch jedes neuere hat...meines aber nicht) gibt, mit denen man die Drehgeschwindigkeit von Plattenspielern messen kann. Natürlich gibt es auch Messgeräte, die per Laser funktionieren, aber hier hat man nun die "um...
Ich halte von solcher Software nichts. Tut mir leid, aber es ist wirklich Bauernfängerei was betrieben wird mit solchen Dingen. Theoretisch sind die auf dem richtigen Weg....aber die bekommen die verdammte Theorie nicht auf die Reihe. EqualizerAPO, RoomEQWizard und ein paar In-Ear-Mikrofone. Das ist...
Hui. Ich dachte, ich hätte die Messung schon gesehen, aber scheinbar wohl doch übersehen (gemessen an meiner eigenen Reaktion :D). Da wäre wirklich noch interessant zu sehen, ob und wie sich aktuellere Chargen voneinander unterscheiden. Auch wenn gesagt wird, dass der Jubilee nur preiswerte Treiber ...
Wie nahe siehst du den HD660 am HD58X ? Bzw. wie sehr äußert sich der Bassbereich bei den beiden? Der HD660 ist laut Messungen ja schon fast schlanker als ein HD600 (den ich abseits vom Tiefbass nicht schlank empfinde). Gibt es beim HD660 sonst eine direkte "Qualität", die du als höher einstufen wür...
https://www.youtube.com/watch?v=WNjyvtjAmUo Zitat: "Naxatras is a hard psychedelic rock band from Greece. They have been playing together for three years developing their sound. This year sees the release of their first LP. Naxatras recorded the album live 100% analog at Magnetic Fidelity Studios w...
@senifan Ich würde mit einem HD660 und einem HD600 ganz gut hinkommen denke ich. Ok, das finde ich interessant. Hätte fast gedacht, dass der HD600 da schon eher "redundant" ist, wenn man beide hat. Vielleicht sollte ich mal bei dem Hifi-Laden hier in OL schauen, ob die den HD660 haben und dann mal p...
@Robodoc Bei meiner Musik passte der HD58X meist sehr gut von der Abstimmung her. Aber irgendwie bin ich doch mit dem HD600 zufriedener. Höre ihn zur Zeit auch lieber als den D2000. Beim Wechsel von HD600 zu D2000 ist der Hochtonpeak vom Denon erstmal hervor"stechend". Hätte aber immer noch gerne wi...
Der Kopfhörermarkt wächst, ja. Robodoc hat es schön beschrieben. Aber er nutzt nicht alle Kapazitäten und geht möglichst kein Risiko ein. Wir könnten "DEN" perfekten Klang per Kopfhörer haben, wenn mehr in Richtung Convolving/Binaural experimentiert werden würde. Ein Sennheiser GSX1000 zeigt doch, d...
Echt schade. Damals als ich noch einen Desktop-PC hatte, nutzte ich die ESI Juli@ Soundkarte. Dort waren symmetrische Ausgänge (2x große Stereoklinke) vorhanden. Somit leider nicht ganz interessant mehr. Du bist nicht der Einzige, der sagt, dass es symmetrisch doch besser wirkt. Bin mit dem Schiit M...
Das war mein erster Gedanke, der mir in den Sinn gekommen ist 😅 (nicht böse gemeint) Kein Ding. Das ist mir ja auch aufgefallen, als ich fertig geworden bin mit dem Schreiben. Aber was gibt es auch viel zum HD600 zu erzählen? Die meisten hatten ihn, oder haben ihn anderweitig hören können. Daher wo...
So... Vorgestern angekommen und gestern in meine kleine Hifi-Ecke integriert. Der Loxjie P20 Kopfhörerverstärker mit "Röhrenschmelz". ;) Ui...und das Ding kostet nur 99,-? Gefällt mir tatsächlich mal gut. Mit 43ohm Ausgangsimpedanz wohl nicht ideal für meinen D2000, aber für den HD600 schon. Magnet...
Hier möchte ich ein paar Höreindrücke meiner aktuellen Kombination teilen. Ich wollte vor einiger Zeit einfach mal wieder etwas "anderes" haben, als den D2000. Unzufriedenheit war nicht der Grund. Für die Musik, die ich hauptsächlich höre, ist der Denon tatsächlich eine absolute Instanz. Mir ging es...