Seite 22 von 38

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 08:16
von hadisch
Stellt doch bitte einen Link hier ein
Gerade gefunden.

https://imracoustics.com/collections/latest-generations

Ich denke, dass es hier im Herbst B Ware gibt.
1. Viele sind mit den Vorgängermodellen zufrieden.
2. Haben viele den EDP+ ( und auch Knights - BC )geordert und haben vorerst genug
3. Finde ich sie zu teuer und 99 Stück von jedem neuen ?

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 08:17
von RunWithOne
Leider ist die Seite gelöscht.

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 08:23
von hadisch
Jetzt müsste es funktionieren Frank :opa:

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 08:38
von RunWithOne
Danke Dieter, jetzt geht es.

Man oh man, die Bass Kanone ist schon weg. Da wären bestimmt noch mehr gegangen.
Preise für die anderen Modelle sind auch schon da. Opus bleibt auf dem 600£ Level. Mit Stammkundenbonus dann vielleicht bei 400.
Ich bin immer noch auf dem Overear gespannt.

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 16:44
von Daiyama
Nochmal was zum alten Zeuchs... ;)

Ich habe mir für den PB2 bei AliExpress ein Päckchen "TENNMAK 12pcs Ultra Strong Earphone Memory Foam Eartips Ear Tips Earpads Earbud Tip Suit for 4.5-6.0mm Nozzle earphone" bestellt. Die kleinen Foamies passen bei mir perfekt, sind super bequem (zusätzlich noch den Memory-Überzug von den Kabeln entfernt), dichten gut ab und satter Bass und der 2kHz peak scheint auch noch mal leicht gezähmt zu sein. Aktuell höre ich mit UAPP, bit perfect, rot unten, mit etwas visaton Wolle und oben blau, mit Basotect, der EQ bleibt aus (wegen bit perfect ;)). Vielleicht auch alles nur Gewöhnung, aber der PB2 gefällt mir immer besser. :kh:

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 19:41
von Robodoc
Daiyama hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 16:44 ein Päckchen "TENNMAK
:D
Ich warte noch auf mein Päckchen. Das sind die Foamies, die der Typ aus dem Headfi so lobt oder?

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 20:05
von Daiyama
Jupp.

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 20:23
von RunWithOne
Dann in ich gespannt, was ihr berichten werdet.

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 11:37
von Zakk
Bei den neuen Preisen hatte ich schon vermutet, das sind die Overear-Modelle :fpalm:

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 11:45
von Daiyama
:)

Ich hatte schlimmeres befürchtet. Keiner ist vierstellig, der Opus kostet das gleiche und der Elysium kostet so viel wie der PB2.

Der Wahnsinn nagt schon wieder an mir, ob der Melius (dann mit Rabatt ;)) nicht doch eine Steigerung zum Mia sein könnte. :shokk: :mad:
Nix gibts..... :knup: :fol:

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 12:02
von RunWithOne
Daiyama hat geschrieben: Do 18. Feb 2021, 11:45 Der Wahnsinn nagt schon wieder an mir, ob der Melius (dann mit Rabatt ;)) nicht doch eine Steigerung zum Mia sein könnte. :shokk: :mad:
Nix gibts..... :knup: :fol:
Bitte sofort mit diesen Gedankenspielen aufhören. :fol:

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 12:04
von hadisch
Genau - nix gibt´s. :wink:

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 12:07
von Daiyama
Ich baue auf die 99 Stück, dass die schneller weg sind, als ich klicken kann. ;)

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 14:07
von hadisch
Ach was, in Monaten kannst du alle drei noch kaufen.
Die IMR Fangemeinde hat sich eingedeckt mit OM, PB Two und Semper.
Jeder denkt sich, was kann der neue Treiber mehr und ob überhaupt.
Deswegen werden etliche auf den EDP+ warten und evtl dann zuschlagen oder auch nicht. :opa:

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 17:22
von RunWithOne
Vielleicht ist das jetzt auch der Zeitpunkt auf einen B-Stock oder Gebrauchtgerät zu warten. Sollten allerdings wieder 30% Treurabatt drin sein, wer weiß.
Aber letztlich hast du wohl recht, Quantensprünge sind nicht mehr zu erwarten. Schauen wir mal ob und was der EDP+ anders macht.

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 11:28
von hadisch
EDP + ist auch ausverkauft.
Denke jeder hier hat sich eingedeckt oder wartet auf die neuen InEar.
Diese werden bestimmt nächste Woche vorgestellt und zum Kauf frei gegeben.

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: So 21. Feb 2021, 11:35
von Zakk
Ich überlege schon wieder....das ist nicht gut. Ein Nachfolger zum Opus Mia...
:wacko:

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: So 21. Feb 2021, 12:25
von hadisch
Heute finde ich etwas Zeit um den Mod für den PB Two vorzustellen.
Der PB Two ist jetzt über 4 Wochen bei mir, hat ca 200 Stunden auf der Uhr.
Ab dem 1. Tag hat er mich fasziniert, sofort ist mir aufgefallen:
1. die Ortung der Instrumente - sowas habe ich noch bei keinem InEar oder Bügler vernommen.
2. die Mitten sind mehr angehoben als z.B. bei dem R3 Halcyon.
Hat mich vorerst nicht gestört, aber bei Eva Cassidy ging das gar nicht.
Auch hatte mir der silberne Filter unten zu wenig Bass und der purple unten zu viel.
Deswegen, und das ist das Gute bei den Wechselfiltern da kann man schön Materialien einsetzen um ihn auf seinen Geschmack zu modifizieren.
Habe nun unten die silbernen Filter mit LS Dämmwolle ca zu 50% gefüllt.
Dadurch wird der Bass angehoben und gleichzeitig die Mitten gesenkt.
Für mich nun absolut perfekt im Bass und auch in den Mitten, die Höhen wurden dadurch nicht verändert und das ist gut so.
Habe euch eine Messung gemacht was alles möglich ist.


unten silber, oben blau mit verschieden starker LS Dämmwolle.jpg
unten silber, oben blau mit verschieden starker LS Dämmwolle.jpg (68.44 KiB) 4338 mal betrachtet

Die grüne Linie ist oben und unten nichts drin.
Die purple Linie ist unten und oben vollgestopft mit LS Dämmwolle.
Sieht zwar schön aus, damit verlor der PB Two aber seinen Charakter.
Alles dazwischen ist weniger LS Dämmwolle als komplett voll.
Die schwarze Linie ist nun mein Favorit, da habe ich nur unten die Dämmwolle drin.
Mitten sind etwas zurück und der Bass leicht angehoben.
Die goldenen Linie ist dann oben im blauen halb voll und die
blaue Linie ist oben der blaue ganz voll.
Der Bass ändert sich dann nicht nur die Mitten.
Habe übrigens auch Filz, Basotect, Moosgummi und noch viele andere Materialien versucht.
Für mich war die LS Dämmwolle am besten und man kann schön mit dosieren.

So, euch noch viel Spaß beim modden von euerem InEar.
Dies kann man natürlich auch bei den anderen InEar von Bob ausprobieren.
Auch natürlich wenn jemanden der Bass von Purple zu wenig und grau zu viel ist.

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: So 21. Feb 2021, 16:00
von Robodoc
Wunderbare Messungen, danke Dieter.

Deine Kurzzusammenfassung kann ich nur unterstreichen, Ortung ist phänomenal, Bühne fantastisch. Dazu ist das Ding schnell, impulsgenau und detailtreu wie sonst nur ein Stax.

Dank deiner Experimente haben wir den PB2 jetzt im Griff.
Zusammen mit den bunten Filtern und den Visatonwolle-Messungen kann man sein Zielprofil leicht erreichen.

Grade ausprobiert: ich komme mit silber unten ( mit Visaton ) und blau oben ( leer ) super zurecht. Das ist genau das, was ich gesucht habe. Momentan schwanke ich noch ... der schwarze oben gefällt mir auch extrem gut, ändert nicht viel aber macht die Höhen noch ein bisschen sanfter.

Bin vor allem froh, dass ich nun den EQ nicht mehr brauche.

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: So 21. Feb 2021, 17:03
von Daiyama
Danke Dieter,
ich experimentiere auch seit ein paar Tagen mit der Dämmwolle beim Opus Mia, da mir dort Silber zu wenig und purple schon zu viel ist. Bin noch am basteln. :lol:

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: So 21. Feb 2021, 17:17
von hadisch
Ich habe nun auch den schwarzen oben und unten im silbernen zu 50% mit Visaton Dämmwolle.
Heute Mittag im Garten auf der Liege habe ich sogar den purple Filter unten und oben blau mit Dämmung.
War für draußen nicht verkehrt noch etwas mehr Bass zu haben.

Habt ihr auch schon hinten die Schraube einmal ganz weg gelassen?
Den Tipp habe ich von Mark, da ist die Räumlichkeit noch größer.
Hat mir sehr gut gefallen :opa:

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: So 21. Feb 2021, 17:29
von RunWithOne
Liest sich sehr interessant Dieter. Deine Präferenzkurve würde mir sicher auch gefallen. Irgendwann gehe ich da auch noch mal dran. Aber momentan bin ich mit meinen Einstellungen, insbesondere beim R2 Red zufrieden. Der OM könnte manchmal noch etwas Feintuning gebrauchen. Ich werde da zuerst nochmals mit den mithelfen Teilchen experimentieren.

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: So 21. Feb 2021, 17:39
von hadisch
Frank, für den Opus Mia nimmst du oben im blauen Filz.
Der Filz senkt den Bereich bei 5000 hZ.
Dies ist der Peak bei dem OM.
2mm starken Filz hatte ich genommen und mit der Lochzange (4,5mm) ausgestanzt.
Damit hast du ein Stück, dass genau in den oberen Filter passt.
Reduziert ca 5dB, wenn du mehr möchtest einfach 3mm starkes Filz nehmen oder 2 Stück - 2mm stark. ;)

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 20:59
von Sokurah
Robodoc hat geschrieben: So 21. Feb 2021, 16:00 Wunderbare Messungen
Der war gut.
Ich zitiere Dich mal aus einem anderen Thread.
Ansonsten finde ich persönlich Messungen an InEars ziemlich nutzlos, denn normalerweise ändert man ja nix an den Dingern. Entweder die gefallen oder nicht.
Bei Kopfhörern ist das was anderes. Aber das ist nur meine Meinung.
Sollte nicht mal ein reiner BA In Ear von IMR kommen?
Vielleicht auch mal einer für unterwegs mit deutlich komfortableren Gehäuse, also etwas minimalistischer was den Body angeht?

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 21:13
von Robodoc
Sokurah hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 20:59 Der war gut.
Danke für die Richtigstellung.
Natürlich sind die Messungen von Dieter ganz großer Mist, weil ich damit ja offensichtlich nichts anfangen kann.
Musste extra der große Soki kommen um den kleinen Robi in die Schranken zu weisen. :resp:

Ja. Eine verbale Beschreibung hätte es natürlich auch getan. So was wie: Nimmt man mehr Visaton Wolle dann reduziert sich der Mittenpeak bei dem Gerät und gleichzeitig wird der Bass etwas pronouncierter. Da ich Messungen lesen kann, lese ich genau das auch in Dieters Grafik. Vermutlich andere auch.

Vielleicht solltest du dich auf Threads fokussieren, wo du auch inhaltlich etwas beitragen kannst.
Falls du mal solche findest.
Sonst mach dir halt einen.
Der wär zwar nix für mich ... :kotz:
... aber wer weiß, vielleicht will ja sonst jemand mit dir spielen.

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 22:21
von Sokurah
Oh je ist da jemand dünnhäutig. :fpalm:
Dass Deine pauschale Aussage zu IEM Messungen Nonsens war weißt du doch selbst.

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 06:17
von ulrich-erich
Ich sach mal so, bei IEM bei denen man nix ändern kann .......Messungen warum?
Bei IEM bei denen man was verändern kann............. :kilroy:

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 06:53
von Firschi
Wie so oft lautet das Zauberwort "Kontext".

Nicht sinnvoll modifizierbare IEMs, was wohl auf die allermeisten zutrifft, kann man noch so oft messen, sie werden dadurch nicht mehr oder weniger gefallen. In aller Regel leichter modifizierbare OverEars kann man messen, ändern, messen, ändern, usw. Auf die IMRs trifft das ebenfalls zu, wie Dieter zeigt.

Ich verstehe das Problem nicht und finde gleichzeitig richtig klasse, was Dieter uns hier zeigt :top: könntest du eventuell Fotos zeigen, wie deine Lösung aussieht? Ich kann mir vorstellen, dass viele User und IMR-Besitzer das ebenfalls ausprobieren möchten.

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 09:18
von Sokurah
ulrich-erich hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 06:17 Ich sach mal so, bei IEM bei denen man nix ändern kann .......Messungen warum?
Bei welchen IEM's kann man denn nix ändern? CIEM's mal ausgenommen?
Es befassen sich unzählige Seiten mit Messungen von In Ears, sind das alles Deppen?
Bei IEM's kann man ebenso Dinge ändern die Einfluss auf den Klang haben. Stichwort: Eartips ... in Form, Größe (also Länge, Breite und verschiedene Schallaustrittsgrößen, Material - Gummi, Silikon, Schaumstoff, Gel usw). Da sind viele klangliche Veränderungen möglich.
Ebenso das Nutzen eines Equalizers.
Hatte auch schon diverse IEM's mit Filter Optionen die klanglich nicht wirklich was brachten, bzw kaum hörbare Unterschiede bewirkten.
Zudem sind Messungen ein sehr guter Hinweis auf das Sounding eines In Ears ... also man sieht wo die Reise in etwa hingeht.

Re: [Sammelthread] IMR Acoustics InEars

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 09:58
von Apollon
wer weiß wann der IMR EDP+ geliefert wird? Ich dachte kaufen und bestellen - war wohl naiv.