Na meinen Glückwunsch, ein wirklich toller Player. Da wirst du Freude dran haben. Ich hatte den auch mal und habe dann auf den MKII gewechselt. Auch das UI ist klasse. Ich bin auf deine Eindrücke gespannt.Firschi hat geschrieben: ↑Mo 9. Jul 2018, 09:07Nach kurzer Überlegung zu Beginn des Wochenendes habe ich hier zugeschlagen: viewtopic.php?f=27&t=486#p10048
Ist zwar spätestens jetzt kein günstiges Experiment mehr, ich bin aber trotzdem bereits jetzt sehr zufrieden und voller VorfreudeBei Betrachtung der technischen Daten, Reviews und Fotos verschiedener Geräte bin ich für mich immer mehr zu dem Schluss gekommen, in einer gehobenen, leistungsfähigen Klasse einsteigen zu wollen. Zu meinem ursprünglich angepeilten Preis gibt es offenbar keine Geräte, die meine Ansprüche erfüllen. So ein HE-5LE will schließlich auch adäquat betrieben werden
"Wer billig (wobei hier sicher "günstig" besser passen würde) kauft, kauft zwei Mal"![]()
Suche günstigen DAP
-
- Mitglied
- Beiträge: 1854
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
Re: Suche günstigen DAP
-
- Mitglied
- Beiträge: 1854
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
Re: Suche günstigen DAP
Wäre sicher interessant die beiden mal zu hören. Aber ich lebe hier mehr oder weniger im HiFi Niemandsland.MLSensai hat geschrieben: ↑So 8. Jul 2018, 20:14Der Questyle QP2R ist schon klanglich nahe an der Perfektion. Für mich hat er nur leider zu wenige Spielereien, so dass er bei mir im Gesamtpaket nur eine 2 erhalten würde. Klanglich ist der definitiv eine glatte Schulnote "Sehr Gut".
Da ich aber den Questyle CMA400i besitze und beide Geräte parallel hören konnte, stellt der stationäre Questyle die Skalierung des QP2R dar.
Damit möchte ich sagen, dass der QP2R klanglich auf Augenhöhe mit dem ausgewachsenem KHV spielt.
Vielleicht wäre dieser auch bei dir, RunWithOne, im 1er Bereich.
Wie meinst du das mit der Skalierung? Der CMAa ist einfach größer als der QP2R und spielt genauso?
Werde mir mal den A&K SE100 anhören und dann ist aber Schluss!? Denke das könnte auch ein Einser Kandidat sein, auch wenn es noch den SP1000 gibt.
Re: Suche günstigen DAP
Und ich erst... das ist mein erster DAP, der den Namen überhaupt verdientRunWithOne hat geschrieben: ↑Mo 9. Jul 2018, 13:58Na meinen Glückwunsch, ein wirklich toller Player. Da wirst du Freude dran haben. Ich hatte den auch mal und habe dann auf den MKII gewechselt. Auch das UI ist klasse. Ich bin auf deine Eindrücke gespannt.

Übrigens - als kleine Anmerkung - es wäre gut, du könntest auf Vollzitate ganzer Posts verzichten. Das steigert die Lesbarkeit eines Threads enorm

Re: Suche günstigen DAP
@RunWithOne
Der CMA400I macht quasi hinsichtlich Lautstärke dort weiter, wo der QP2R aufhört bzw. treibt noch deutlich leistungshungrigere Kopfhörer an.
Er hat natürlich noch ein paar Eingänge mehr und kann auch als DAC für die Anlage genutzt werden usw.
Aber darum geht es mir vordergründig nicht, bei mir arbeitet der als extrem chicker und potenter ststionärer KHV.
Auflösung, Dynamik, Räumlichkeit und Klang liefert er QP2R auf Augenhöhe. Nur in Sachen Konnektivität und Lautstärke legt der CMA400I etwas drauf.
Der CMA400I macht quasi hinsichtlich Lautstärke dort weiter, wo der QP2R aufhört bzw. treibt noch deutlich leistungshungrigere Kopfhörer an.
Er hat natürlich noch ein paar Eingänge mehr und kann auch als DAC für die Anlage genutzt werden usw.
Aber darum geht es mir vordergründig nicht, bei mir arbeitet der als extrem chicker und potenter ststionärer KHV.
Auflösung, Dynamik, Räumlichkeit und Klang liefert er QP2R auf Augenhöhe. Nur in Sachen Konnektivität und Lautstärke legt der CMA400I etwas drauf.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1854
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
Re: Suche günstigen DAP
Danke dir Mark. Deine Aussage bestärkt mich in meiner momentanen Planung. Einen besseren DAP kaufen und wenn es Sinn macht einen ergänzenden KHV.
@Dominik, werde mich mühen. Ist am smartphone leider immer so umständlich.
@Dominik, werde mich mühen. Ist am smartphone leider immer so umständlich.
Re: Suche günstigen DAP
So sieht mein "günstiger" DAP also schließlich aus:
Tausend Dank, Dieter!



Tausend Dank, Dieter!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1854
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
Re: Suche günstigen DAP

Zuletzt geändert von RunWithOne am Fr 13. Jul 2018, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Suche günstigen DAP
Bitteschön. Tausend Dank, Dieter!

Re: Suche günstigen DAP
Maaan, ist dieser AK70 vielleicht cool! Ich bin wirklich begeistert. Die Bedienung ist sowas von einfach, wenn man Android gewöhnt ist, wirklich alle Funktionen erklären sich von selbst. Obwohl er recht scharfkantig geschnitten ist, trägt er sich super in der Hosentasche. Die Möglichkeit, ihn als DAC am Notebook zu nutzen, habe ich direkt ausgiebig getestet. Was für ein Unterschied zur relativ hochimpedanten Rauschbuchse des Notebooks!
Auch der Unterschied zum Smartphone, in meinem Fall ein Nexus 6, ist enorm. Dieses hat zwar eine ähnlich geringe Ausgangsimpedanz wie der AK70 und auch für einen InEar ausreichend Leistung, rauscht aber ständig und liefert zwischen den Songs Störgeräusche. Nervt abartig. Und war schließlich der Auslöser für die DAP-Suche. Yello vom AK70 über den B400 ist ein richtiger Ohrenschmaus, ich rennen schon den ganzen Abend damit rum
Höreindrücke eines Amps... hm... Ich würde sagen, von meinem stationären S.M.S.L M8 & LPA-2 Aufbau nicht zu unterscheiden - was wirklich was heißen will. Die beiden o.g. nicht Hifi-Geräte sticht der AK70 aber vom Allerlockersten aus.
Auch der Unterschied zum Smartphone, in meinem Fall ein Nexus 6, ist enorm. Dieses hat zwar eine ähnlich geringe Ausgangsimpedanz wie der AK70 und auch für einen InEar ausreichend Leistung, rauscht aber ständig und liefert zwischen den Songs Störgeräusche. Nervt abartig. Und war schließlich der Auslöser für die DAP-Suche. Yello vom AK70 über den B400 ist ein richtiger Ohrenschmaus, ich rennen schon den ganzen Abend damit rum

Höreindrücke eines Amps... hm... Ich würde sagen, von meinem stationären S.M.S.L M8 & LPA-2 Aufbau nicht zu unterscheiden - was wirklich was heißen will. Die beiden o.g. nicht Hifi-Geräte sticht der AK70 aber vom Allerlockersten aus.
Re: Suche günstigen DAP
Dominik, du weißt das eine hochwertige Ledertasche dabei ist.. Obwohl er recht scharfkantig geschnitten ist

Re: Suche günstigen DAP
Na klar, die hatte ich gleich entdeckt. Aber die verdeckt doch das coole, technische Design des AK70 

Re: Suche günstigen DAP
Was kann eigentlich der A&K Kann besser als der AK70?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1854
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
Re: Suche günstigen DAP
Aus der Erinnerung meine ich:
4 bzw. 7 Vrms an den KH Ausgängen
2 Steckplätze für Speicherkarten
Größeres Display, höheres Gewicht, starker Accu
Das Ding ist wirklich ein Klopper. Klanglich spielt er noch mal etwas feiner ( höhere Auflösung). Das war mir damals mit dem DT1990 zu krass. Bei diesem KH nervte mich sowieso der Höhen Peak.
4 bzw. 7 Vrms an den KH Ausgängen
2 Steckplätze für Speicherkarten
Größeres Display, höheres Gewicht, starker Accu
Das Ding ist wirklich ein Klopper. Klanglich spielt er noch mal etwas feiner ( höhere Auflösung). Das war mir damals mit dem DT1990 zu krass. Bei diesem KH nervte mich sowieso der Höhen Peak.
Re: Suche günstigen DAP
Diesen Zusammenhang verstehe ich jetzt nichtRunWithOne hat geschrieben: ↑Sa 14. Jul 2018, 07:59Klanglich spielt er noch mal etwas feiner ( höhere Auflösung). Das war mir damals mit dem DT1990 zu krass. Bei diesem KH nervte mich sowieso der Höhen Peak.

Der AK70 war in den letzten Tagen so häufig als möglich mein Begleiter, meistens am B400. Und was da raus kommt, ist schon wirklich großes Damentennis. Alex Hepburn und Steven Wilson, aber auch Limp Bizkit oder Fort Minor präsentiert der AK70 sehr sauber und fein. Akkulaufzeit ist bei meinem Nutzerverhalten als sehr gut einzustufen, ebenso die unkomplizierte Bedienung. Auch meine beiden Purplehearts gehen unsymmetrisch richtig gut an diesem DAP. Einen Magnetostaten habe ich bislang in Ermangelung eines symmetrischen Kabels nicht getestet

Es gibt überhaupt nur eine Sache, die mich etwas stört. Das Klickrad für die Lautstärkeverstellung ist erstens zu leicht und zweitens zu leichtgängig - für meine Begriffe. Wäre dieses Rad ebenfalls aus massivem Aluminium gefertigt und würde die Verstellung etwas mehr Widerstand bieten, würde auch dieses Detail noch mehr zur ansonsten hervorragenden Verarbeitung des restlichen Gerätes passen. Das ist allerdings Erbsenzählerei

-
- Mitglied
- Beiträge: 1854
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
Re: Suche günstigen DAP
Der KANN löst noch feiner auf als der AK70. Der DT1990 ist in meinen Ohren auch ein Auflösungs/Höhen Peak Monster. Das haben meine Ohren auf Dauer nicht ertragen. Andere finden denn 1990 klasse, was er auch ist. Bei mir hat es leider nicht gepasst.
Das mit der LS kannst du bei eingeschaltetem Display auch wie folgt bedienen: kurz am Rad drehen und dann auf Display schieben
Auch die Steuerung über die Android App AK Connect funzt gut. Die alten App (dunkler Hintergrund) ging da noch etwas besser.
Das symmetrische Kabel bringt beim AK70 leidet keinen Leistungszuwachs. Bei Ausgänge haben 2,3 Vrms.
Das mit der LS kannst du bei eingeschaltetem Display auch wie folgt bedienen: kurz am Rad drehen und dann auf Display schieben
Auch die Steuerung über die Android App AK Connect funzt gut. Die alten App (dunkler Hintergrund) ging da noch etwas besser.
Das symmetrische Kabel bringt beim AK70 leidet keinen Leistungszuwachs. Bei Ausgänge haben 2,3 Vrms.
Re: Suche günstigen DAP
Achso, jetzt verstehe ich, wohin deine Aussage führt. Ein hohes Auflösevermögen und ein betonter Hochtonbereich stehen nicht (zwangsweise) in einem kausalen Zusammenhang. Schauen wir uns Focal Clear oder STAX Lambda Nova Signature an, haben beide keinen betonten Hochtonbereich aber eine ausgezeichnete Auflösung. Umgekehrt versucht man z.B. bei einigen Superlux-Hörern durch einen betonten Hochtonbereich eine höhere Auflösung zu suggerieren.
Wie gesagt, die mechanische Anmutung des Rades entspricht meiner Meinung nach nicht dem Rest des Gerätes, es funktioniert aber trotzdem prächtig.
Die Sache mit dem "gleichen" Spannungshub beim symmetrischen Betrieb ist mir klar. Trotzdem hätte ich gerne mal die Tage den Versuch unternommen, wie und ob sich der Unterschied bei Niklas' Übersprech-Test bemerkbar macht.
Wie gesagt, die mechanische Anmutung des Rades entspricht meiner Meinung nach nicht dem Rest des Gerätes, es funktioniert aber trotzdem prächtig.
Die Sache mit dem "gleichen" Spannungshub beim symmetrischen Betrieb ist mir klar. Trotzdem hätte ich gerne mal die Tage den Versuch unternommen, wie und ob sich der Unterschied bei Niklas' Übersprech-Test bemerkbar macht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1854
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
Re: Suche günstigen DAP
1. Ich meine Hauptproblem war damals der DT1990, der ist mir einfach zu scharf. Der KANN (hatte mal ein Probegerät) hat das Ganze nochmals subtil betont. Aus verschiedenen Gründen hatte ich mich damals für den AK70MKII entschieden.Firschi hat geschrieben: ↑Di 17. Jul 2018, 08:05Achso, jetzt verstehe ich, wohin deine Aussage führt. Ein hohes Auflösevermögen und ....
Wie gesagt, die mechanische Anmutung des Rades entspricht meiner Meinung nach nicht dem Rest des Gerätes, es funktioniert aber trotzdem prächtig.
Die Sache mit dem "gleichen" Spannungshub beim symmetrischen Betrieb ist mir klar. Trotzdem hätte ich gerne mal die Tage den Versuch unternommen, wie und ob sich der Unterschied bei Niklas' Übersprech-Test bemerkbar macht.
2. Staune ich, bin sehr zufrieden mit dem Rädchen. Deutlich besser als bei meinen Shanlings.
3. Ich bin gespannt und möchte meinen Eindruck erst mal für mich behalten. Hatte den AK70 mal in mint. Der Vergleich ist hier recht einfach, weil ja mit der LS nichts angeglichen werden muss.
Re: Suche günstigen DAP
Ich bin gerade etwas von den Socken. Der AK70 treibt den QE1 doch überraschend locker an. Bei Volume 120 von 150 zaubert dieses Gespann mir Alex Hepburn ins Wohnzimmer. Man darf in diesem Zusammenhang nicht vergessen, dass im QE1 ein recht stark bedämpfter T50RP MK3 Treiber werkelt, der von sich aus schon keinen besonders hohen Wirkungsgrad aufweist.
Absolut scharf
Absolut scharf
